Was ist richard deacon (künstler)?

Richard Deacon

Richard Deacon (*15. August 1949 in Bangor, Wales) ist ein britischer Bildhauer, der für seine grossformatigen, abstrakten Skulpturen bekannt ist. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern der New British Sculpture Bewegung.

Wichtige Aspekte seines Schaffens:

  • Materialien: Deacon verwendet eine grosse Bandbreite an Materialien, darunter Holz, Stahl, Polycarbonat, Leder und Textilien. Die Wahl des Materials ist oft ein zentraler Bestandteil des konzeptionellen Ansatzes. Siehe: Materialität
  • Formen: Seine Skulpturen zeichnen sich durch komplexe, organische Formen aus, die oft an anatomische Strukturen oder technische Apparaturen erinnern. Siehe: Form und Organische%20Form
  • Prozess: Der Herstellungsprozess ist für Deacon von grosser Bedeutung. Er legt Wert auf die Sichtbarkeit der Spuren der Bearbeitung und Konstruktion. Siehe: Prozesskunst
  • Skulptur%20im%20öffentlichen%20Raum: Viele seiner Werke sind für den öffentlichen Raum konzipiert und interagieren mit der Umgebung und dem Betrachter. Siehe: Skulptur%20im%20öffentlichen%20Raum
  • Auszeichnungen: Deacon erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Turner Prize im Jahr 1987. Siehe: Kunstpreis
  • New%20British%20Sculpture: Er ist ein wichtiger Vertreter dieser Bewegung, die in den 1980er Jahren in Grossbritannien entstand und sich durch eine neue Freiheit im Umgang mit Materialien und Formen auszeichnet. Siehe: New%20British%20Sculpture